Firmware
Ja. Einfach 3 Sekunden auf den WPS/Reset-Knopf drücken. Dann startet dein Freifunk-Knoten im Config-Mode neu und ist wieder über http://192.168.1.1 erreichbar und kann neu-/umkonfiguriert werden.
Im Config-Mode gibt es neben dem Wizard den Advanced Mode. Dort gibt es den Menüpunkt „Firmware aktualisieren“. Die passende Firmware kann hier wieder eingespielt werden. Dieser Menüpunkt kann auch genutzt werden um „von Hand“ eine andere Gluon Version einzuspielen.
Prinzipiell ist das möglich. Allerdings wird bei einem Update die Firmware komplett neu geflasht und die installierten Pakete gehen verloren.
Die Paketverwaltung opkg steht auch auf den Freifunk-Knoten zur Verfügung.
Während der Konfiguration kann man ein Passwort und/oder einen SSH-Schlüssel hinterlegen (Advanced Mode – Button oben rechts). Wurde kein SSH-Schlüssel oder Passwort hinterlegt, ist kein Zugang möglich. Der Knoten ist über die IP-Adresse 10.99.0.1 per SSH lokal (Kabel am LAN-Anschluss oder WLAN-Verbindung) erreichbar. Man muss seinem eigenen Computer dann z.B. die IP-Adresse 10.99.0.2 (Subnetzmaske 255.255.255.0 oder größer) zuweisen.
Freifunk-Netzwerk
Nein, alle Knoten werden mit anderen via Adhoc-Mesh eine Verbindung aufbauen, sobald ein anderer Knoten in der Nähe ist. Lediglich ein Knoten muss eine freigeschaltene VPN-Verbindung besitzen, wenn kein anderer Knoten, mit dem gemesht werden kann, in der Nähe ist.
Sicherheit
Nein, dass wird mit Filterregeln auf dem Knoten unterbunden. Sämtlicher Datenverkehr wird über das VPN oder verfügbare Mesh-Netzwerk geleitet.